Plastik ist deshalb so beliebt, da es besonders langlebig, widerstandsfähig und in der Herstellung sehr kostengünstig ist. Ein Segen für Gebrauchsgegenstände, die besonders lange halten sollen, ein Fluch für unsere Umwelt, da Einwegplastik unsere Meere verseucht und sehr großen Schaden in den Ökosystemen der Erde anrichtet.
Nicht immer sind es direkt sichtbare Gegenstände, die als (Mikro-)Plastik ins Meer gelangen. So verlieren zum Beispiel Fleece-Jacken mit jedem Waschen zwei Gramm Fusseln aus Polyester, also Kunststoff. Über die Kanalisation und die Kläranlagen gelangen diese kleinen Teile oftmals in Flüsse und Meere. Norwegische Forscher haben zudem herausgefunden, dass der Abrieb der Autoreifen auf den Straßen auch ein Grund für Plastik in den Meeren ist.